Ganzjahresbad
Hochschulstandort Neumarkt
Die Jahre langen Bemühungen um einen Hochschulstandort tragen nun Früchte. Ein Hochschulstandort ist für unsere Fir- men wichtig, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. Eine Hochschule bedeutet Wissenscha lichkeit und Innovation. Momentan studieren 80 Studenten „Management in der Biobranche“, die Anzahl wird die nächsten 2 Jahre auf 200 ansteigen. Besonders in dieser zukun strächtiger Zweig past hervorragend zu unserer Stadt. Ich werde aber an weite- ren Ansiedlungen und Kooperationen mit anderen Hochschu- len arbeiten, damit wir breit aufgestellt sind.
Der Leerstand am Residenzplatz kann so einer hervorragenden Nutzung zugeführt werden und Studenten bringen frisches Le- ben in die Altstadt.
Familienpolitik
Ausbau der Kinderbetreuung
Etablierung eines gesunden Mittagessens an Kitas, Kindergärten und städtischen Schulen
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
Fortführung der anstehenden Schulbausanierung mit höchster Energieeffizienz zum Wohle unserer Kinder
Hochwasserschutz
Seit 2006 gibt es ein eigenes Hochwasserschutzkonzept, auf dessen Basis die Stadt viel ins Werk gesetzt hat.
Die im August 2017 errichtete, Hochwasserrückhalteanlage für den „Flußgraben“ ist eine aktuelle Vorsorgemaßnahme.
Damit stehen insgesamt 13.700 Kubikmeter Fassungsvermögen zur Verfügung – das entspricht rund 92.000 Badewannenfüllungen.
Dadurch fließen bei einem hundertjährigen Hochwasser
statt 3.000 Liter pro Sekunde nur mehr 500 Liter pro Sekunde ab.
Begleitend dazu gibt es einen Generalentwässerungsplan,
der seit 2003 kontinuierlich fortgeschrieben wird.
Entsprechende Stauraumkanäle wurden im ganzen Stadtgebiet gebaut, z. B. Ingolstädter Str., Altdorfer Str., Regensburger Str.
Nachhaltigkeitsstrategie und Klimaschutz
Aktualisierung der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Neumarktmit acht Bürgerkonferenzen im Herbst 2017 mit konkreten Umsetzungsprojekten
Kinder und Jugendliche an politischen Entscheidungen beteiligen in den Kinder- und Jugendkonferenzen im Herbst
Unterstützung von Projekten zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
auf allen Ebenen zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO
Klimaschutz als eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Generation